Lexikon

Symbolisches

Die Auswahl des Symbole unseres „Ordens vom Heiligen Geist“ ist nicht zufällig oder gar willkürlich.

Blau

ist die Farbe des Firmaments, welche zugleich die Lebenselemente Luft und Wasser und die Edelsteine Kristall und Diamant symbolisiert. In der christlichen Ikonographie ist Blau traditionell die Farbe des Mantels der Muttergottes und Jungfrau Maria, von der man poetisch auch als “blaue Lilie” spricht. Christus hingegen wird oft als “weiße Lilie” symbolisiert. Blau ist traditionell auch die Farbe des Gewandes, in welchem der lehrende Christus dargestellt wird.

Zahl 4

In der vollkommenen Form des Kreuzes kommt die Zahl vier zum Ausdruck. Sie erinnert uns an die vier Himmelsrichtungen der Schöpfung, die vier Propheten des alten Bundes Jesajas, Jeremias, Hesekiel und Daniel, die vier Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, sowie die vier großen Kirchlehrer Augustinus, Ambrosius, Hieronymus und Gregor der Große.

Acht Spitzen

Als “achter Schöpfungstag” wird die Auferstehung Jesu Christi und der Beginn des neuen Weltalters aufgefasst. Hieran erinnern die acht Spitzen unseres Ordenskreuzes. Sie stehen aber auch für die acht Seligpreisungen der Bergpredigt.

Lilie

Als “achter Schöpfungstag” wird die Auferstehung Jesu Christi und der Beginn des neuen Weltalters aufgefasst. Hieran erinnern die acht Spitzen unseres Ordenskreuzes. Sie stehen aber auch für die acht Seligpreisungen der Bergpredigt.

Taube

Seit jeher Zeichen der Sanftmut und der Liebe, symbolisiert den Heiligen Geist. Die Heilige Schrift berichtet uns, dass bei der Taufe Jesu Christi im Jordan der Heilige Geist in Gestalt einer Taube über ihm schwebte (Matthäus 3,16).

Und schließlich: Die Taube war der Träger des Ölzweigs, durch welchen Noah das Ende der Sintflut verkündet wurde.